ETHERNET/IP-NETZWERK AUF RESSOURCENBEGRENZTE SCHALTSCHRANKGERÄTE ERWEITERT

Ann Arbor, Michigan, USA – 12. April 2021 – ODVA hat heute bekanntgegeben, dass die The EtherNet/IP™ Specification verbessert wurde, damit Anbieter das Netzwerk auch mit Schaltschrank internen ressourcenbegrenzten Geräten verwenden können, darunter auch Schütz und Drucktaster. Bisher wurde der Einsatz von EtherNet/IP am Edge, wo Knoten immer noch fest verdrahtet sind, durch Kosten, Größe und  Energiebeschränkungen eingeschränkt. Die weiterhin sinkenden Kosten von Halbleiter-Chips haben zu einer Zunahme der Konnektivität bei einfachen Geräten geführt, wie zum Beispiel auch in der schnellen Erweiterung des Industrial Internet of Things (IIoT) zu sehen ist. Das gleichbleibend starke Wachstum von EtherNet/IP und die beschleunigte IT/OT-Konvergenz haben es möglich gemacht, dass EtherNet/IP auch in internen Automatisierungsgeräten auf einer niedrigeren Ebene, wie in Schütz und Drucktaster, eingesetzt werden kann.

Die Integration ressourcenbegrenzter Geräte in Geräteschränken in einem EtherNet/IP-Netzwerk wird durch die vor Kurzem bekanntgegebenen Verbesserungen der EtherNet/IP Specification ermöglicht, darunter auch die physikalische Schicht In-Cabinet Profile for EtherNet/IP und eine ressourcenbegrenzte EtherNet/IP-Kommunikation mit niedrigem Overhead von Geräten, die nur UDP ausführen. Die Ressourcenanforderungen wurden mithilfe von Verbesserungen, wie einem IT-freundlichen LLDP-Knotentopologie-Ermittlungsmechanismus, automatischem Einsatz-Support und automatischem Geräteersatz-Support reduziert. Außerdem ermöglicht eine Spezifikation die effiziente Übertragung systemweiter sequenzieller Befehle über einen neuen Select-Line Schaltkreis.

Die EtherNet/IP In-Cabinet-Bus-Lösung reduziert Schnittstellenbauteile dank des Einsatzes von Single Pair Ethernet (IEEE Std 802.3cg-2019 10BASE-T1S) und erduziert Knotenkosten mithilfe von Multidrop-Kabelverbindungen, die einen einzigen Geräteschrank mit einer Schnittstelle pro Gerät und einem Switch-Port verbindet, der mehrere Geräte unterstützt. Die Kosten werden außerdem weiter durch Kabel reduziert, die ein Verbundnetzwerk verwenden und den Strom kontrollieren, um separate parallele Ausführungen zu eliminieren. Die jeweils Select-Line Leitung für Topologie eliminiert Konfigurationsschalter, indem eine Ermittlung basierend auf der relativen Position des Knotens ermöglicht wird und sie ermöglicht eine direkte Verbindung mit den Programmierungs-Tools bei der Montage für die Parametrisierung. Die Montagezeit wird reduziert, indem ein Großteil der Verdrahtungs- und Verkabelungsvorbereitungen mithilfe von Schneidklemmverbindungen eliminiert werden. Knoten können im Normalbetrieb ohne Engineering-Tool-Geräte im Plug-and-Play-Verfahren auch durch kompatible Knoten vom selben Typ ersetzt werden.

„Die Erweiterung der Konnektivität von EtherNet/IP auf sehr kleine Geräte und Geräte mit enorm eingeschränkten Hardwareressourcen eröffnet enorme Chancen für eine weitere digitale Transformation im Bereich der Automatisierung am Edge. Die Fähigkeit, Diagnose-, Prognose- und Anlagenidentitätsinformationen entfernt von mehreren Geräten zu erhalten, wird auch die Anzahl ungeplanter Ausfallzeiten reduzieren und die Effizienz existierender Anlagen verbessern“, sagte Dr. Al Beydoun, President und Executive Director von ODVA. „Die Verbindung ressourcenbegrenzter Geräte mit EtherNet/IP erhöht den Wert existierender Netzwerke für Endbenutzer und reduziert die Notwendigkeit sekundärer Netzwerke auf einer niedrigeren Ebene und die damit verbundenen Gateways.“

Die Erweiterung von EtherNet/IP für ressourcenbegrenzte Schaltschrankgeräte erhöht die Rendite mit dem Hinzufügen von einfachen internen Geräten zum digitalen Netzwerk. Dies wird durch reduzierte Hardwareanforderungen dank der Nur-UDP-EtherNet/IP-Kommunikation, den Einsatz von Single Pair Ethernet und integrierte externe Stromversorgung und Verkabelung ermöglicht. Das Hinzufügen von Schaltschrank internen Geräten auf niedrigerer Ebene zum Netzwerk bringt die Vorteile zusätzlicher Ferndiagnose, Anlageninformations- und Parametrisierungsfähigkeiten, automatischer Knotentopologieermittlung und Plug-and-Play-Geräteersatz. Die niedrigeren Kosten und der verbesserte Wert dieser Geräte, gemeinsam mit der Fähigkeit, eine einziges nahtloses Netzwerk für begrenzte und nicht begrenzte Geräte zu verwenden, ist ein eindeutiger Gewinn für Automatisierungs-Endbenutzer.  Besuchen Sie odva.org für die neueste Version von der EtherNet/IP Specification, einschließlich des In-Cabinet Profile für ressourcenbegrenzte EtherNet/IP-Geräte.

Über ODVA

Die ODVA ist eine internationale Standardentwicklungs- und Handelsorganisation, zu deren Mitgliedern weltweit führende Automatisierungsanbieter gehören. Die ODVA sieht ihre Aufgabe darin, offene und kompatible Informations- und Kommunikationstechnologien in der Automatisierungstechnik zu fördern. Zu ihren Standards zählen das medienunabhängige Netzwerkprotokoll Common Industrial Protocol oder „CIP™“ sowie industrielle Kommunikationstechnologien, u. a. EtherNet/IP, DeviceNet und mehr.  Um die zukünftige Interoperabilität der Produktionssysteme und ihre Integration mit anderen Systemen zu gewährleisten, befürwortet die ODVA die Übernahme von COTS-Lösungen (commercial-off-the-shelf/kommerziell und serienmäßig produziert) und standardmäßigen Internet- und Ethernet-Technologien als Leitprinzip. Dieses Leitprinzip wird durch EtherNet/IP verkörpert – dem weltweit führenden industriellen Ethernet-Netzwerk. Besuchen Sie die ODVA online unter www.odva.org.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Steven Fales
ODVA
4220 Varsity Drive, Suite A, Ann Arbor, MI 48108-5006 USA
TEL     +1 734 975 8840
Fax      +1 734 922 0027
E-Mail [email protected]

DeviceNet ist eine eingetragene Marke von ODVA, Inc. CIP und EtherNet/IP sind Marken von ODVA, Inc. Andere Marken sind Eigentum ihrer jeweilige